Neben vielen Sulzer Vereinsvorsitzenden und Ortschafträten galt sein Grußwort auch dem Sulzer Ortsvorsteher Rolf Mauch, dem Lahrer Baubürgermeister Tilmann Petters und Albert Beck vom Schwarzwaldverein und Walter Vetterer, der die Gestaltung der Infotafel und die Prospekte inne hatte. Danach wurde ganz feierlich unter großem Beifall die neue Infotafel enthüllt, die nicht nur eine Karte über den Streckenverlauf, sondern auch noch zahlreiche Informationen preis gab. In einem kleinen Rückblick ließ Matthiß noch einmal die drei letzten Jahre, die der Stiefelrundweg in Anspruch nahm, Revue passieren. Mit einem Lächeln im Gesicht gab er Preis, dass noch am Samstag das eine oder andere an dem Rundweg noch ins rechte Licht gerückt wurde. Doch letztendlich konnten die zahlreichen Hürden erfolgreich übersprungen werden und man sei stolz diesen herrlichen Wanderweg mit seinen zahlreichen Highlights jetzt der Öffentlichkeit übergeben zu können. Sein Dank ging neben den zahlreichen Helfern, auch an die Stadt Lahr und Gemeinde Kippenheim, sowie an die zahlreiche Firmen aus der näheren Umgebung. Denn ohne diese großartige Unterstützung wäre es sehr schwer gewesen, diesen Wanderweg, wie wir ihn jetzt übergeben können, in die Tat umzusetzen. Auch Ortsvorsteher Rolf Mauch sah man die Freude im Gesicht geschrieben, als er freudig erwähnte, dass aus einer anfänglichen Idee ein Rundweg entstand, der seinesgleichen sucht. Ich bin sehr beeindruckt, was die einzelnen Mitglieder diesbezüglich auf die Beine stellten. Es ist nicht nur ein Sulzer Rundweg entstanden, sondern er führt auch durch die Reben von Kippenheim und Mietersheim. Ich bin jedenfalls sehr stolz was da geschaffen wurde und freue mich, daß wir in Sulz ein weiteres Highlight neben dem Naturbad und Sulzbachtal Wasserpfad unseren Einwohnern und Gästen aus Nah und Fern anbieten können. Baubügermeister Tilmann Pettersen überbrachte die Grüße der Stadt Lahr und war sehr beeindruckt mit welcher Professionalität dieser Weg in den örtlichen Medien und auf der Vereinshomepage angepriesen wurde. Auch nach der Enthüllung der Infotafel am Start bei der Dinglinger Matte, zeigte sich Petters sehr beeindruckt. Ich freue mich jedenfalls jetzt diesen Rundweg einmal ganz erkunden zu können. Auch Wegewart Albert Beck vom Schwarzwaldverein, der maßgeblich an den Planungen und am Verlauf dieses Jubiläumsweges beteiligt war, bedankte sich noch einmal bei allen Beteiligten für den reibungslosen Verlauf.
|