Stiefelrundweg

Datenschutz Erklärung

* Sonntag, 8. Mai 2022 um 10.30 Uhr*

“Eröffnung des “Sulzer Stiefel Rundwegs”

!! Bitte unbedingt Beachten !!

Nur so kommen Sie ohne Probleme ans Ziel

! Bitte Bild unten anklicken um die genauen Infos zu erfahren !

wegzeichen 18.02.22-1 (Copy)
Hinweis-1

Eröffnung des Stiefel Wanderweges sorgte für riesiges Interesse bei der Bevölkerung

Stiefelweg 08.05.2022 Pressebild-3

Das Band wird durchschnitten und damit war der Sulzer Stiefel Wanderweg für die Öffentlichkeit frei.  Von links, Bernd Matthiß, Rolf Mauch, Tilmann Peters, Albert Beck.

Stiefelweg 08.05.2022Pressebild-4

Am Sonntag war es nach einer dreijährigen Planungs- und Bauphase endlich soweit, denn der ca. 10 km lange Stiefel Rundwanderweg konnte unter sehr großer Teilnahme zahlreicher Schaulustiger der Öffentlichkeit präsentiert werden. Nachdem der Sulzer Musikverein diese Veranstaltung feierlich eröffnete, konnte danach der erste Vorsitzende vom Förderverein Sulzer Heimatgut, Bernd Matthiß,  zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben vielen Sulzer Vereinsvorsitzenden und Ortschafträten galt sein Grußwort auch dem Sulzer Ortsvorsteher Rolf Mauch, dem Lahrer Baubürgermeister Tilmann Petters und Albert Beck vom Schwarzwaldverein und Walter Vetterer, der die Gestaltung der Infotafel und die Prospekte inne hatte. Danach wurde ganz feierlich unter großem Beifall die neue Infotafel enthüllt, die nicht nur eine Karte über den Streckenverlauf, sondern auch noch zahlreiche Informationen preis gab. In einem kleinen Rückblick ließ Matthiß noch einmal die drei letzten Jahre, die der Stiefelrundweg in Anspruch nahm, Revue passieren. Mit einem Lächeln im Gesicht gab er Preis, dass noch am Samstag das eine oder andere an dem Rundweg noch ins rechte Licht gerückt wurde. Doch letztendlich konnten die zahlreichen Hürden erfolgreich übersprungen werden und man sei stolz diesen herrlichen Wanderweg mit seinen zahlreichen Highlights jetzt der Öffentlichkeit übergeben zu können. Sein  Dank ging neben den zahlreichen Helfern, auch an die Stadt Lahr und Gemeinde Kippenheim, sowie an die  zahlreiche Firmen aus der näheren Umgebung. Denn ohne diese großartige Unterstützung wäre es sehr schwer gewesen, diesen Wanderweg, wie wir ihn jetzt übergeben können, in die Tat umzusetzen. Auch Ortsvorsteher Rolf Mauch sah man die Freude im Gesicht geschrieben, als er freudig erwähnte, dass aus einer anfänglichen Idee ein Rundweg entstand, der seinesgleichen sucht. Ich bin sehr beeindruckt, was die einzelnen Mitglieder diesbezüglich auf die Beine stellten. Es ist nicht nur ein Sulzer Rundweg entstanden, sondern er führt auch durch die Reben von Kippenheim und Mietersheim. Ich bin jedenfalls sehr stolz was da geschaffen wurde und freue mich, daß wir in Sulz ein weiteres Highlight neben dem Naturbad und Sulzbachtal Wasserpfad unseren Einwohnern und Gästen aus Nah und Fern anbieten können. Baubügermeister Tilmann Pettersen überbrachte die Grüße der Stadt Lahr und war sehr beeindruckt mit welcher Professionalität dieser Weg in  den örtlichen Medien und auf der Vereinshomepage angepriesen wurde. Auch nach der Enthüllung der Infotafel am Start bei der Dinglinger Matte, zeigte sich Petters sehr beeindruckt. Ich freue mich jedenfalls jetzt diesen Rundweg einmal ganz erkunden zu können. Auch Wegewart Albert Beck vom Schwarzwaldverein, der maßgeblich an den Planungen und am Verlauf dieses Jubiläumsweges beteiligt war, bedankte sich noch einmal bei allen Beteiligten für den reibungslosen Verlauf. Nachdem der Musikverein die offizielle Eröffnung ausklingen ließ und das rote Band am Beginn des Stiefelrundweges durchschnitten war, ging es gemeinsam auf die Erkundung des Weges. Dabei ging die Wanderung durch Wald und Flur mit sehr schönen Ausblicken auf Sulz, die Rheinebene, Kaiserstuhl und Vogesen und auch Holzskulpturen und zahlreiche Ruhebänke erfreute die Wanderer immer wieder. In den Weinbergen bei einer neu erstellten Liegebank mit herrlichem Ausblick auf die schöne Heimat, erwartete die Wanderer eine erste Überraschung in Form eins kühlen Tropfens, ausgeschenkt vom Team des Winzers Rolf Mauch aus den umliegenden Reben. Genießen Sie ein Gläschen Wein, begleitet von musikalischen Klängen vom Trio des Fördervereins Sulzer Heimatgut, so lautet das Motto inmitten der schönen Natur. Danach ging es gestärkt und frohgelaunt weiter durch Felder und Auen bis zu einem weiteren Highlight dieser Wanderung. An der Ruhebank im Augraben hieß es dann Augen auf, denn neben dem imposanten Blick auf Sulz, konnte man aus dem angrenzenden Eichberg die „Sau von der Au“ erkennen. Mit einer Gesangseinlage überraschte hier Jäger Achim Wiegert. Danach wurde vom Eichberg kommend der Augraben in Richtung Uhlsberg durchschritten. Auf dem Bühl angekommen, wurden die Wanderer neben dem sehr schönen Ausblick über Sulz und Lahr und den Schutterlindenberg im Hintergrund auch mit einem musikalischen Gruß von der „Bläsergruppe Sulz“ erfreut. Es bestand dabei auch die Möglichkeit neben der erst vor kurzem fertiggestellten Liegenbank die „Eule vom Bühl“ zu bewundern. Keine hundert Meter weiter konnten sich die Teilnehmer dieser Wanderung an einem Kräuterlikör „Sulzer Stiefel“, kredenzt durch die Hausbrennerei Kindle, sowie wieder von den musikalischen Klängen der Förderverein Hauskappelle erfreuen. Der Abschluss dieser erlebnisreichen Wanderung fand dann  gemeinsam rund um das  Rathaus Sulz statt. Der Jugendclub und der Fußballverein Bewirtete die einkehrenden und hungrigen Tourengeher dabei mit Essen und Trinken. Rosis Becherers Sektstand rundete das Angebot dieser in allen Belangen gelungen Eröffnung des neuen Stiefelrundweges ab. In einem kleinen Resümee zeigte sich abschließend Fördervereinsvorsitzender  Bernd Matthiß sehr beeindruckt von der regen Teilnahme der Bevölkerung, denn mit solch einem Ansturm haben wir in keiner Weise gerechnet. Und auch die Resonanz unter den Wanderern war durchweg sehr positiv. Und dies bestätigt unsere Arbeit der letzten drei Jahre in allen Bereichen, unterstrich der Vorsitzende.

Titelbild 08.05.2022 Pressebild

Stolz präsentieren von links Bernd Matthiß, Albert Beck, Tilmann Petters, Rolf Mauch und Walter Vetterer die Infotafel am Start des Sulzer Stiefel Rundweges an der Dinglinger Matte.

matthiß auftakt  08.05.22 stiefelrundweg
Hinweis-1

Einweihung des Sulzer Stiefel Rundweges auf einen Blick

 Bild oben anklicken